Studiengänge

Allgemeines

Ab Oktober 2021 startete das neue Jusstudium Internationale Rechtswissenschaften / International Legal Studies am Juridicum.

Das Studium besteht aus einem Bachelor- (LL.B.) und Masterstudium (LL.M.) und bietet eine vollwertige Ausbildung für Juristen und Juristinnen. Mit dem Master kann man in jeden juristischen Beruf einsteigen, wie mit dem bisherigen Jusstudium: Anwaltschaft, Justiz, Notariat, Unternehmen, NGOs, Verwaltung uvam. Das Besondere an dem neuen Studium ist der Fokus auf Internationalität, der die Absolventinnen und Absolventen ideal für eine europäische und internationale berufliche Zukunft vorbereiten soll. Erforderlich sind Englischkenntnisse auf (zumindest) Sprachniveau B2. 

Auch Interessenten und Interessentinnen aus dem Ausland können sich für das Studium inskribieren, sofern Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C1 vorhanden sind und zumindest potentiell eine spätere Tätigkeit mit Österreichbezug angestrebt wird. Nähere Infos findest du hier

Studierende, die bereits am Juridicum oder an einer anderen Universität ein rechtswissenschaftliches Studium absolvieren, können grundsätzlich zum IREWI Studium wechseln oder IREWI parallel studieren. Im Studienjahr 2021/22 ist für die Zulassung zum Bachelor IREWI – unabhängig vom Studienfortschritt – jedenfalls die Teilnahme am Aufnahmeverfahren erforderlich. Ab WS 2022/23 wird die Zulassung zum Masterstudium möglich sein. Eine Gegenüberstellung über die Anerkennungen von Leistungen des Diplomstudiums auf den IREWI Bachelor findest du hier.

Studierende haben ab dem Studienjahr 2021/22 die Wahl zwischen dem traditionellen Diplomstudium Rechtswissenschaften (vierjähriges Magister-Studium) und dem neuen Bachelor- und dann anschließend Masterstudium „Internationale Rechtswissenschaften / International Legal Studies“ (drei plus zwei Jahre). Für das traditionelle Diplomstudium stehen 1700 Plätze zur Verfügung, für den neuen internationalen Bachelor 200 Plätze. Für beide Studien besteht ein Zulassungsverfahren, die Zulassungsprüfungen finden jedoch getrennt statt.

Häufige Fragen zum neuen Studium werden in diesem FAQ beantwortet.

Studiengänge

Bachelorstudium

Das Ziel des Bachelorstudiums ist eine wissenschaftliche Berufsvorbildung auf hohem wissenschaftlichen und didaktischen Niveau. Dabei wird eine universaljuristische Bildung vermittelt, die grundlegende Kenntnisse in allen Fächern mit ihren fachspezifischen Methoden mit der Fähigkeit, Wissen und Methoden sachgerecht anzuwenden, verbindet.

Im Rahmen des Bachelorstudiums wird zur Erreichung der bezeichneten universaljuristischen und internationalrechtlichen Bildung und der entsprechenden Schlüsselkompetenzen das selbständige rechtswissenschaftliche Arbeiten gefördert. Da in der Ausbildung auch die Denk-, Argumentations- und Ausdrucksfähigkeit, das kritische Rechtsbewusstsein und soziale Kompetenzen geschult werden, bildet das Studium darüber hinaus auch eine Grundlage für Berufszweige, in denen derartige Kompetenzen benötigt werden.

Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden in deutscher und englischer Sprache statt (allenfalls auch in einer weiteren Fremdsprache). Der Anteil an fremdsprachigen Lehrveranstaltungen und Prüfungen beträgt rund 40%.

Den Studienplan findest Du hier und hier findest du einen Musterfahrplan.

Masterstudium

Das Ziel des Masterstudiums ist eine Ergänzung und Vertiefung der wissenschaftlichen Berufsvorbildung auf Grund des Bachelorstudiums oder eines anderen fachlich in Frage kommenden oder gleichwertigen Studiums auf hohem wissenschaftlichen und didaktischen Niveau. Dabei wird zum einen eine universaljuristische Bildung vermittelt, die grundlegende Kenntnisse in allen Fächern mit ihren fachspezifischen Methoden mit der Fähigkeit, Wissen und Methoden sachgerecht anzuwenden, verbindet.

Mit dem Abschluss des Masterstudiums wird eine Berufsvorbildung für alle klassischen Rechtsberufe und andere juristisch orientierten Berufsbereiche erlangt. Es wird in besonderem Maße die Fähigkeit vermittelt, sich den juristischen Herausforderungen einer globalisierten Welt zu stellen. Hierzu dienen insbesondere die fachliche Vertiefung in Inhalte mit grenzüberschreitender Relevanz und der große Anteil fremdsprachigen Unterrichts.

Die Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden in deutscher und englischer Sprache statt (allenfalls auch in einer weiteren Fremdsprache). Der Anteil an fremdsprachigen Lehrveranstaltungen und Prüfungen beträgt rund 60%.

Den Studienplan findest Du hier.