Welcher Jusstudent kennt es nicht? Man will am Juridicum lernen, also muss man natürlich um 8.45 Uhr vor den Bibliotheken sein, um eine reele Chance auf einen Platz zu haben. Die Chance auf einen der wenigen guten Plätze – nämlich denen mit einer Steckdose in der Nähe – ist noch viel geringer, denn Lernplätze mit Stromzufuhr sind noch immer eine Seltenheit am Juridicum.
Natürlich wäre es unrealisitisch, als Studienvertretung ein neues Universitätsgebäude zu fordern. Aber den bestehenden Platz besser zu nutzen – das sollte allemal möglich sein! Deswegen fordere ich neben der Modernisierung der bereits vorhandenen Lernplätze die Verfügbarkeit der Seminarräume als Gruppenlernräume nach dem Beispiel der WU und den Umbau von unnötigen Sitzmöglichkeiten, wie zB vor den Instituten, in Lerninseln.